Aktuelles

  • canva.com | © canva.com

    Publiziert am 11.04.2025

    Kleidertausch-Weekend 2025

    Freitag und Samstag, 25./26. April 2025, Pfarrsaal St. Niklaus. Kleidertausch in St. Niklaus. Wenn auch dein Kleiderschrank überquillt, sortiere nicht mehr benötigte Textilien aus und komm ...
  • markus von arx | © markus von arx

    Publiziert am 15.04.2025

    Gedenkgottesdienste für Papst Franziskus

    Sonntag, 27. April 2025, 19.00 Uhr, Kathedrale St. Ursen, Solothurn

    Dienstag, 29. April 2025, 18.00 Uhr, Basilika Dreifaltigkeit, Bern.

  • https://pixabay.com/de/photos/topf-nudeln-teigwaren-lebensmittel-3909716/ | © rita e.

    Publiziert am 15.04.2025

    Mittagstisch St. Marien

    Dienstag, 29. April 2025, 12.00 Uhr, Pfarreiheim St. Marien Solothurn.

    Zäme ässe – zäme si. Jeweils am letzten Dienstag im Monat.

    Weitere Infos finden Sie auf dem Flyer.

  • canva.com | © canva

    Publiziert am 19.04.2025

    Familienkonzert "Rapunzel"

    Samstag, 3. Mai 2025, 16.00 Uhr, Orgelempore, Kathedrale St. Ursen, Solothurn.

    Für Klein und Gross, das Märchen „Rapunzel“ mit Orgelimprovisationen begleitet.

  • https://pixabay.com/de/photos/amsel-vogel-singvogel-kirschblüte-5014568/ | © manfred richter

    Publiziert am 24.04.2025

    Musikalische Andacht

    Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirche St.-Marien Solothurn.

    Belcanto-Wonnen - Mezzosopran und Orgel.

  • kloster engelberg | © kloster engelberg

    Publiziert am 24.04.2025

    Tagesausflug

    Donnerstag, 22. Mai 2025, zur Kapelle zum Heiligen Kreuz, Grafenort und ins Kloster Engelberg.

    Anmeldeschluss: 8. Mai 2025

Nächste Gottesdienste

Heiliges Jahr 2025

https://www.iubilaeum2025.va/de/giubileo-2025/logo.html | © heiliges jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, uns auf den Weg zu machen als gläubige und hoffnungsvolle Menschen. Bischof Felix Gmür hat einige Kirchen im ganzen Bistum ausgewählt, wo wir hingehen können, um unseren Glauben und unsere Hoffnung zu stärken.  Dazu gehört auch die  St.-Ursen-Kathedrale. Gottesdienste, Gebetsmöglichkeiten und das Angebot für die Beichte sind Möglichkeiten, die erneuernde Kraft des Glaubens zu erfahren.

Heiliges Jahr 2025 St. Ursen Pilgerführer

 

Unser Kirchenblatt

St. Peters Kapelle | © annina schmidiger

Im Kirchenblatt der römisch-katholischen Pfarreien im Kanton Solothurn können Sie aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, Impulse und Gedanken nachlesen.

Aktuelle Online Ausgabe Kirchenblatt

canva.com | © canva.com

Leitartikel vom 20. April bis 3. Mai

Ostern – oder wenn der Stein ins Rollen kommt

Manchmal gerät unser Lebensweg ins Stocken: Ein unerwarteter Jobverlust, eine schwere Krankheit oder Konflikte in der Familie können uns aus der Bahn werfen. Solche Herausforderungen erinnern uns daran, dass unser Leben nicht immer geradlinig verläuft. Wir bekommen den Eindruck, da ist irgendwie Sand im Getriebe. 

Das Osterfest führt uns vor Augen, dass solche herausfordernde Zeiten nicht das Ende bedeuten müssen. Wir erinnern uns in diesen Tagen an den Auszug der Israeliten aus der ägyptischem Sklaverei. Trotz zahlreicher Rückschläge und Entbehrungen führte Gott sein Volk durch das rote Meer in die Freiheit. Diese Befreiung wird im jüdischen Pessach gefeiert und findet in der christlichen Osternacht ihre Fortsetzung. Auch Jesus erlebte Leid und Verlassenheit. Verspottet und ans Kreuz geschlagen, erschien sein Weg als gescheitert. Doch Gott liess ihn nicht im Stich. 

Auch für die Frauen, die ihm nachfolgten, begann der Ostermorgen mit Sorgen. Sie machten sich auf, um ihrem verstorbenen Freund die letzte Ehre zu erweisen. Sie fragten sich, wer ihnen den schweren Stein vor dem Grab wegrollt. 

Wie oft erleben wir Situationen, in denen uns Hindernisse unüberwindbar erscheinen. Sorgen, Ängste und Zweifel legen sich wie ein Stein vor unser Herz. Doch dann geschieht das Unerwartete: Der Stein ist weg, das Grab ist leer! Ein Engel verkündet die frohe Botschaft «Habt keine Angst! Ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden!» Die Frauen konnten nicht stehen bleiben. Sie wurden gesandt, diese Nachricht weiterzugeben: «Jesus lebt! Er geht euch voraus!» 

Ostern bedeutet für mich: Gott lässt seinen Sohn nicht im Grab, und er lässt auch uns nicht im Stich. Er bringt die Steine ins Rollen – nicht nur damals am Grab Jesu, sondern auch heute in unserem Leben.
Die Auferstehung wird so zur lebendigen Hoffnung für uns. In all den Situationen, wo wir feststecken, wo uns die Angst lähmt, wo wir keinen Weg mehr sehen – da kann Gott neues Leben schenken. 

Machen wir es wie die Frauen am Grab: Lassen wir uns von der Osterfreude erfüllen und tragen wir sie weiter: Denn die Botschaft gilt auch uns: Jesus lebt! Er geht uns voran! 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen eine gesegnete Osterzeit voller Hoffnung und Zuversicht!
Stefan Keiser, Pfarreiseelsorger