Die Kirche setzt sich seit immer für Menschen in Not ein. Vor allem in der jetzigen Zeit der Pandemie sind mehr Menschen betroffen. Dank dem Pastoralraum entstanden und entstehen weitere Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen. In einer Notsituation können Sie gerne die Ansprechsperson Ihrer Pfarrei kontaktieren. Mit ihr können Sie vertraulich die nächsten Schritte planen, denn der Pastoralraum arbeitet eng mit anderen Institutionen zusammen wie zum Beispiel:
Caritas Solothurn
In unserer Sozialberatungen helfen wir Menschen bei verschiedenen Anliegen, in dem wir ihnen ein offenes Ohr leihen und mit ihnen zusammen einen Weg aus der schwierigen Situation suchen. Mit Einkaufsgutscheinen für Lebensmittel oder Güter des täglichen Gebrauchs entlasten wir die Hilfesuchenden unmittelbar oder wenden mit einer einmaligen Überbrückungsfinanzierung bei offenen Rechnungen eine Verschuldung ab.
Wichtig: Es wird kein Lohnersatz ausgerichtet.
Unsere Kirchliche Regionale Sozialberatung steht allen im Kanton Solothurn wohnhaften Personen unabhängig von Konfession oder Nationalität zur Verfügung und ist kostenlos. Kontaktadressen unter diesem Link:
https://www.caritas-solothurn.ch/p104001400.html
Vinzenzverein
In der Pfarrei in Solothurn gibt es einen Vinzenzverein. Der Verein unterstützt mit seinen Spendengeldern Menschen in Not, die in den Gemeinden von unserem Pastoralraum wohnen - unkompliziert und unbürokratisch. Mehr Informationen unter https://www.kath-solothurn.ch/pfarrei/pfarreileben/ dann "Vinzenz-Verein" anklicken.
Gassenküche
Wir unterstützen Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit in Form von Essensgutscheinen für die Gassenküche (https://perspektive-so.ch/fachstellen/gassenkueche/).
Kontakte
Falls Sie in einer schwierigen Situation sind oder jemand kennen, der in einer solchen ist, können Sie gerne Kontakt zu Ihrer Ansprechsperson in der Pfarrei nehmen. Diese Person wird Ihnen vertraulich Wege aufzeigen können, was Sie in Ihrer Situation machen können.
Ansprechspersonen
Flumenthal (Hubersdorf, Attiswil) und Solothurn: Basil Schweri, basil.schweri@kath-solothurn.ch
St. Niklaus Solothurn (Rüttenen, Riedholz, Feldbrunnen): Karl Heinz Scholz, stille@sanktniklaus.ch, 032 622 12 65
Günsberg (Niederwil, Balm): Bernadette Häfliger, kathpfarrgue@bluewin.ch, 032 637 30 53
Menschen, die nicht in den Gemeinden von unserem Pastoralraum wohnen verweisen wir auf die Pfarrei ihres Wohnortes.
Caritas
Sozialberatung
Regina Zürcher
Niklaus-Konradstrasse 18
4500 Solothurn
Telefon direkt: 032 623 08 91
sozialberatung@caritas-solothurn.ch
https://www.caritas-solothurn.ch/p104001400.html
Vinzenzverein
Vorstandsmitgliedern des Solothurner Vinzenz-Verein:
Pia Biland (Tel. 032 622 75 50)
Veronika Schneidler-Marty (Präsidentin ; Tel. 032 623 35 19 / 076 470 35 19)
Ernst Hagmann (Kassier ; Tel. 044 242 28 07)
Cecile Eggenschwiler (Aktuarin ; Tel. 032 621 56 07 / 077 465 53 71)
Basil Schweri (Pfarreiseelsorger ; Tel. 032 623 32 11 / e-mail: basil.schweri@kath-solothurn.ch)
Bei Anliegen melden Sie sich bitte bei den Vorstandsmitgliedern des Solothurner Vinzenz-Vereins:
Pia Biland (Tel. 032 622 75 50)
Veronika Schneidler-Marty (Präsidentin ; Tel. 032 623 35 19 / 076 470 35 19)
Ernst Hagmann (Kassier ; Tel. 044 242 28 07)
Cecile Eggenschwiler (Aktuarin ; Tel. 032 621 56 07 / 077 465 53 71)
Basil Schweri (Pastoralassistent i.A. ; Tel. 032 623 32 11 / e-mail: basil.schweri@kath-solothurn.ch)
Bei Anliegen melden Sie sich bitte bei den Vorstandsmitgliedern des Solothurner Vinzenz-Vereins:
Pia Biland (Tel. 032 622 75 50)
Veronika Schneidler-Marty (Präsidentin ; Tel. 032 623 35 19 / 076 470 35 19)
Ernst Hagmann (Kassier ; Tel. 044 242 28 07)
Cecile Eggenschwiler (Aktuarin ; Tel. 032 621 56 07 / 077 465 53 71)
Basil Schweri (Pastoralassistent i.A. ; Tel. 032 623 32 11 / e-mail: basil.schweri@kath-solothurn.ch)